Altstadttheater Köpenick
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • EIsern verschossen II – Crowdfunding
  • Spielplan
  • Über uns
    • Unser Team
    • Stube und Theater-Café
    • Unsere Besucher
    • Spenden
    • Zilles Freunde
  • Besuch planen | Karten
    • Kartenverkauf
    • Preise und Einlass
    • GEHEIM-Tipps
    • Öffnungszeiten Theater-Cafe
    • Parken
    • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Februar 5, 2023
News

Spielzeiteröffnung 2023 „Na, det war wieda ’n Jahr!“

Spielzeiteröffnung 2023 „Na, det war wieda ’n Jahr!“
Februar 5, 2023
News

„Na, det war wieda ’n Jahr!“ 
– ein Rückblick zum Rückblick

„Na, det war wieda ’n Jahr!“ – wie schon in den vergangenen Jahren eröffnete der mehrfach preisgekrönte Kabarettist Gerald Wolf gestern Abend mit seinem satirischen Jahresrückblick  traditionell unsere Spielzeit 2023.

2022 war ja für den ein oder anderen bereits Kabarett genug. Gerald Wolf verstand es aber prächtig, das vergangene Jahr scharf und wortgewandt auf den Punkt zu bringen. Dabei verschonte er nichts und niemanden und sprach unserem Berliner Publikum immer wieder von der Seele, was er durch viele Lachsalven und zahlreiche Zwischenapplause auch bestätigt bekam. 

Danke Gerald! Danke, liebes Publikum!

Auf ein wunderbares, gemeinsames 2023!

Albrecht Hoffmann eröffnet die Spielzeit 2023 im Altstadttheater Köpenick
Albrecht Hoffmann eröffnet die Spielzeit 2023 im Altstadttheater Köpenick (Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)
Pause im Theatercafé bei „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
Das Theater-Café im Vorderhaus (Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)
Gerald Wolf mit seinem satirischen Jahresrückblick „Na, det war wieda ’n Jahr!“ im Altstadttheater Köpenick
(Foto: Benjamin Stoll)

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn

Kabarett Theater

Vorheriger BeitragWir machen Pause im Januar!Theater-Pause im Altstadttheater KöpenickNächster Beitrag Pressemeldung: Theater-Vielfalt in KöpenickEinfach Audrey - der große Audrey Hepburn Abend im Altstadttheater Köpenick mit Loretta Müller, Regie: Benjamin Stoll

Das Altstadttheater Köpenick

Mitten in der Altstadt von Köpenick, direkt am Alten Markt, findet unser Publikum mit Zilles Stubentheater und der Altstadtbühne ein „Kleinod in der Berliner Theaterlandschaft“: Das Altstadttheater Köpenick.

Eine Spielstätte im Gründerzeit-Ambiente. Hier gibt es Altberliner Programme, (Berliner) Kabarett, Konzerte mit Ohrwürmern aus den Goldenen Zwanzigern, Märchen für Kinder und einiges mehr.

Letzte Beiträge

Eisern verschossen – Crowdfunding für Teil 2Juni 15, 2025
Am 1. & 8. Mai kein Kartenverkauf im Theatercafé & keine Kartoffel-Puffer!April 30, 2025
Musiktheater im Mai!April 30, 2025

Kategorien

  • Kindertheater
  • News
  • Spenden
  • Spielplan
  • Theater

Gelistet im Berlin Travel Guide

Altstadttheater Köpenick
(Altstadtbühne & Zilles Stubentheater)
Jägerstraße 4, 12555 Berlin
Inh.: Albrecht Hoffmann
E-Mail:

Karten bestellen & Auskunft:
– telefonisch: 030 / 66309318 (Di/Do 11–14 Uhr)
– per Mail:
– oder über den Ticket-Shop im Spielplan
– oder bei der Touristinformation am Schlossplatz Köpenick

Karten kaufen vor Ort:
Di, 16–18 Uhr / Do, 11–14 Uhr
im Theater-Café

Letzte Beiträge

Eisern verschossen – Crowdfunding für Teil 2Juni 15, 2025
Am 1. & 8. Mai kein Kartenverkauf im Theatercafé & keine Kartoffel-Puffer!April 30, 2025
Musiktheater im Mai!April 30, 2025
Eisern verschossen – die 100.!März 21, 2025
Eindrücke vom 4. Rot-Weißen SalonMärz 20, 2025
Impressum / Datenschutz