Das Altstadttheater Köpenick lädt am 16. Oktober zum „Tag der offenen Tür“ mit Theater-Flohmarkt ein
BERLIN – Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 gibt es das Stuben-Theater vom Altstadttheater Köpenick 8 Jahre. Anlässlich dieses Geburtstages lädt die beliebte Köpenicker Spielstätte zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 12 Uhr bis 17 Uhr kann dann in der Jägerstraße 4 das Theater aus einer ganz anderen Perspektive erlebt und auch hinter die Kulissen geschaut werden.
„Im Jahr 2016 haben wir in der Köpenicker Grünstraße am sogenannten ´Hauptmannstreich-Tag´ über Nacht einen ehemaligen Schreibwarenladen in ein Stuben-Theater umgebaut und unsere ersten Alt-Berliner Stücke gespielt“, erinnert sich Theaterleiter und Heinrich Zille-Darsteller Albrecht Hoffmann. „Es kam sehr gut an, das Berlin der guten alten Zeit darzustellen. Wenig später bot sich die Gelegenheit, in die Jägerstraße 4 umzuziehen und 2022 schließlich haben wir unsere Spielstätte um die Altstadtbühne mit dem Theater-Café im Vorderhaus erweitern können. Heute werden beide Spielstätten als Altstadttheater Köpenick bespielt. Wir haben einen Ort geschaffen, der mit einem breiten Spektrum an Vorstellungen von Komödien, Kleinkunst bis zu Kabarett im schönen Alt-Berliner Flair den Wünschen des Publikums gerecht wird.“
Zum „Tag der offenen Tür“ am 16. Oktober gibt es einen Theater-Flohmarkt mit Fundus-Verkauf. Wie wäre es mit Kleidern oder Anzügen aus Alt-Berlin? Oder mit unterschiedlichen Requisiten wie Sammeltassen? Oder mit typischer Theater-Technik wie Scheinwerfern? Stöbern erlaubt! Albrecht Hoffmann: „Ab und zu muss man Platz schaffen für Neues. Prima, wenn unsere Gäste etwas Schönes finden und sich an den Dingen aus unserem Fundus erfreuen.“
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, einen Zuckerwattestand und vor dem Theater werden die legendären handgemachten Kartoffelpuffer von „Pottis Pufferwagen“ angeboten. Für persönliche Gespräche und einen Blick hinter die Kulissen mit spontanen kleinen Führungen durch das Theater stehen der Theaterleiter und Künstler der aktuellen Theater-Produktionen den Gästen zur Verfügung. Typische Alt-Berliner Musik rundet das Event ab.
Der Eintritt ins Theater ist beim „Tag der offenen Tür“ frei.
Gritt Ockert